Die Bogenschützen aus Hagen im Bremischen waren auf der Bezirksmeisterschaft (Halle 2017) in Tarmstedt.
Ergebnisse:
Einzel
Mannschaft
Impressionen
BOGENSPORT HAGEN IM BREMISCHEN
EINE SEITE DER BOGENABTEILUNG DES HAGENER SCHÜTZENVEREINS VON 1848 e.V.
Die Bogenschützen aus Hagen im Bremischen waren auf der Bezirksmeisterschaft (Halle 2017) in Tarmstedt.
Ergebnisse:
Einzel
Mannschaft
Impressionen
Zum ersten Mal wurde das Fackelschießen durchgeführt. Als Abschluss einer erfolgreichen Outdoorsaison sollte ein kleines Spaßschießen auf Dartscheiben die Saison draußen beenden und die drinnen starten lassen. Vereins-, Kreis-, Landes- und Deutsche Meisterschaften wurden in den letzten knapp 6 Monaten geschossen und das zum Teil mit großem Erfolg sowie eine Vielzahl an neuen Schützen in das Abteilungsleben integriert. Ca. 15 Schützen (sehr jung und etwas älter) haben sich somit dann zu dem kleinem Spaßschießen eingefunden und mit einem abschließenden Grillabend die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Jeder durfte sich an der Scheibe auslassen und dann am reichhaltig vorhandenen Buffet (inkl. der in der Vergangenheit vermissten Frikadellen) die verloren Kräfte wieder auffrischen. Rundum waren sich alles einig, dass es im nächsten Jahr wieder ein Schießen dieser Art geben soll.
In Oberhausen fand vom 10. bis 11.09.2016 die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen des DBSV statt. Ausrichter für die 88 Teilnehmer war der TUS Grün-Weiss Holten. Vom Hagener Schützenverein hatten sich Ina Mielke und André Müller drei Monate zuvor bei der Niedersächsisches Landesmeisterschaft in Spaden qualifiziert.
Ina musste sich gegen 14 Mitstreiterinnen in der Klasse Damen Recurve behaupten, während André gegen 33 Konkurenten in der Klasse Herren Compound angetreten war.
Alle Teilnehmer mussten mit jeweils 36 Pfeilen auf 4 Scheiben mit unterschiedlicher Entfernung schießen. Das maximal erreichbare Ergebnis pro Scheibe beträgt 360 Ringe.
Bei strahlendem Sonnenschein musste Ina am ersten Wettkampftag zunächst 36 Pfeile auf eine 70m entfernte Scheibe schießen. Mit 251 Ringen platzierte sie sich auf Platz 10. Bei der anschließenden 60m entfernten Scheibe konnte Ina 281 Ringe schießen und sich auf Platz 9 verbessern.
Zur gleichen Zeit startete André Müller auf der 90m entfernten Scheibe auf der er zunächst mit 307 Ringen den 11. Platz belegte. Bei der anschließenden 70m-Scheibe konnte auch er sich mit 335 Ringen auf Platz 9 verbessern.
Am zweiten Wettkampftag mussten beide Schützen die kurzen Distanzen von 50m und 30m beweltigen. Mit ihren Ergebnissen auf der 50m-Scheibe konnten beide Schützen ihre Platzierung weiter verbessern. Ina war mit 296 Ringen auf Platz 6 und André mit 331 Ringen auf Platz 7. Bei der letzten Distanz, der 30m-Scheibe, schoß Ina 314 und André 352 Ringe.
Am Ender dieser Deutschen Meisterschaft wurde Ina Mielke mit 1142 Ringen 7te bei den Recurve Damen und André Müller mit 1325 Ringen 8ter in der Herren Compound Klasse.
Drei Wochen zuvor fand vom 20. bis 21. August die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen in Lindenberg statt. Hier waren gleich 126 Schützen angetreten, die in 12 unterschiedlichen Klassen an den Start gingen. In der Klasse Herren Ü45 Compound hatte auch Michael Nackenhorst vom Hagener SV sich einen Startplatz gesichert. Mit 14 anderen Schützen versuchte Michael einen der begehrten Medaillenplätze zu erkämpfen.
Nach dem ersten Wettkampftag lag Michael mit 296 Ringen auf der 90m-Scheibe und 325 Ringen auf der 70m-Scheibe zunächst auf Platz 10.
Am zweiten Wettkampftag konnte sich Michael mit 321 Ringen auf der 50m-Scheibe und 351 Ringen auf der 30m-Scheibe (in Summe 1293 Ringe) auf Platz 9 verbessern.
Die Airbus-SG Stade lud am 13.08.2016 zum 12-Stunden-Turnier ein.
Die Bogenschützen des Hagener SV dachten sich fünf Monate zuvor: „Da kann man ja mal mitmachen! Das wird bestimmt spaßig!“ Dem entsprechend schnell waren zwei Mannschaften mit je 4 Schützen gefunden. Eine Compound- und eine Recurvemannschaft wurden angemeldet.
Als der Turniertag endlich kam, begann er gleich mit einer Herausforderung… 12 Stunden draußen bei Tageslicht schießen bedeutet um 4:00 Uhr aufstehen. 4:00 UHR!!! UND DAS AM WOCHENENDE!!!
Nachdem die gesamte Ausrüstung im Halbschlaf ins Auto verladen worden ist, fanden tatsächlich alle Schützen ihren Weg nach Stade. Es waren 7 Compound- und 11 Recurve-mannschaften angetreten. Die SG Stade hat selbst keine Mannschaft gestellt, sondern sich darauf beschränkt ein guter Gastgeber zu sein. Was ihnen auch gut gelungen ist.
Nach ein paar Probepfeilen startete pünktlich um 8:00 Uhr das Turnier. Ab jetzt hieß es 12 Stunden lang durchhalten. Es ging von jeder Mannschaft ein Bogenschütze an den Start, der dann eine Passe von 3 Pfeilen schießen musste. Danach wurden die Ergebnisse aufgenommen… und von vorn… 12 Stunden lang. Die Schützen einer Mannschaft durften frei entscheiden wann sie untereinander wechseln. Während die Hagener Recurver nach jeder Passe den Schützen wechselten, damit keine Langeweile aufkam, haben es die Compounder vorgezogen immer nach 30 Pfeilen, also nach zehn Passen, zu tauschen. Was den „passiven“ Schützen genügend Zeit lieferte, um in Ruhe eine Mahlzeit einzunehmen oder ein wenig Schlaf nachzuholen.
Nach den ersten 30 Pfeilen hatten sich die Compounder gleich mit 295 Ringen und somit 8 Ringen Vorsprung an die Spitze gesetzt. Diese Position gaben Michael Nackenhorst (Hagener SV), André Müller (Hagener SV), Roland Pepperl (TV Spaden) und Jörg Dörband (SFL Bremerhaven), die gemeinsam für den Hagener SV an den Start gegangen waren, auch im gesamten Turnierverlauf nicht mehr auf. Nach dem 5. Durchgang (150 Pfeilen) hatten sich die Schützen bereits einen Vorsprung von 58 Ringen zum Zweitplatzierten erarbeitet.
Bei der Hagener Recurvemannschaft, vertreten durch Ina Mielke, Franka Hergenroether, Reiner Kottke und Uwe Schlichting (alle vom Hagener SV), lief es nicht ganz so reibungslos.
Die Konkurrenz aus Spaden,Tarmstedt & Co. war einfach zu stark, so dass die Platzierung zwischen dem 5. und 6. Platz nach den einzelnen Runden hin und her pendelte. Man konnte ihnen aber deutlich ansehen, dass sie den Sinn des Turnieres verstanden hatten und für sie der Spaß am Bogenschießen im Vordergrund stand.
Um Punkt 20:00 Uhr endete das Turnier.
Bei den Compoundschützen gewann der Hagener SV souverän mit 5060 Ringen.
Platz 2 ging an Bad Oldesloe mit 4928 Ringen gefolgt von der SG Airbus Hamburg mit 4900 Ringen. Bei den Recurveschützen gingen die ersten 3 Plätze an SV Tarmstedt (4738 Ringe), TV Spaden (4623 Ringe) und Braker SV (4565 Ringe).
Die Hagener Recurveschützen landeten mit 4250 Ringen auf einem stolzen 6. Platz.
Vielen Dank an die Stader Bogenschützen für ein tolles und gut organisiertes Turnier und vielen Dank an Roland und Jörg für die tatkräftige Unterstützung!
Zum 6. Mal fand das Sportevent „in motion – Hagen bewegt“ auf dem Sportplatz in Hagen im Bremischen statt. Wir waren natürlich mit dabei.
Bogenschießen – eine Sportart die den Körper stärkt
Die Kraft beim Bogenschießen kommt vor allem aus Rücken und Schultern, gleichzeitig fördert der Sport eine gerade Haltung. Damit ist Bogenschießen ideal für viele Büroarbeiter, die unter Verspannungen im Nacken oder Rückenschmerzen leiden. Um nicht nur einmal, sondern viele, viele Male hintereinander das Ziel zu treffen, ist außerdem Kraftausdauer vonnöten.
Fotos von cux-fotograf.de
An einem sehr warmen und sonnigen Samstag fand auf dem Sportplatz Hagen im Bremischen die Kreismeisterschaft im Bogenschießen (WA im Freien 2016) statt.
Nach dem sportlichen Teil freuten sich die Schützen über ein gemeinsames Grillen an der Schützenhalle. Die Preisverteilung fand im Anschluss statt. Pokale gab es für die Jugend, die Erwachsenen bekamen (alkoholfreie) Erfrischungsgetränke mit der Ringzahl.
Alle Ergebnisse im PDF-Dokument:
» zum Download
Impressionen
Fotos von cux-fotograf.de
Foto: cux-fotograf.de / v.l.n.r.: Thorsten Ketzmar, Axel Hasloop, André Müller, Sergej Zolotov, Christian Steinborn, Ann-Christin Battmer, Michael Nackenhorst, Roland Pepperl, Jutta Pepperl
Eine tolle Kooperation findet zwischen unserem SV Hagen und den Bogenschützen vom TV Spaden statt:
Bogenschützen aus Hagen und Spaden schließen sich zu einem starken Team zusammen. Das Hagener Compound-Liga-Team hat in diesem Jahr den Compound-Cup gewonnen. Die Recurve-Schützen aus Spaden konnten die Landesliga Ost für sich entscheiden.
Diese Siege wurden heute bei einem Grillfest in Hagen gefeiert. Wir freuen uns auf weitere Erfolge im Bogensport mit unserem Partner.
Auf weiterhin gute Kooperation zwischen den Vereinen!
—
Weitere Infos zum TV Spaden:
Auf der diesjährigen Landesmeisterschaft in Bersenbrück konnten die Hagener Bogenschützen folgende Ergebnisse erziehen:
Compound Herren
Michael Nackenhorst mit 573 Ringen, 5 Platz
André Müller mit 565 Ringen, 12. Platz
Recurve Herren
Axel Hasloop mit 478 Ringen, 30. Platz
Recurve Damen Alt
Franka Hergenröther mit 457 Ringen, 8. Platz
» Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaft