Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft

Nach einer mehr als gelungenen Freiluftsaison, in der Ina Mielke die Bezirks- als auch die Landesmeisterschaft für sich entscheiden konnte, konnte sie bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Freien in Wiesbaden mit einem neunten Platz von insgesamt 22 Schützinnen bei den Recurve-Damen eine sehr gute Platzierung im Mittelfeld erreichen.

Es war kein einfaches Teilnehmerfeld. Auf Ihrer Scheibe befanden sich Toppschützinnen wie die Mannschaftsweltmeisterin Katharina Bauer und mehrfache Deutsche Meisterin Elisa Tartler. Dennoch konnte sie bei hochsommerlichen Temperaturen von über 32°C ihre Leistungen abrufen und sogar noch steigern. Lediglich im Achtelfinale musste sie sich dann ihrer unmittelbaren Konkurrentin Christina Albrecht nach vier spannenden Sätzen geschlagen geben.

Große Unterstützung erhielt Ina Mielke durch die mitgereisten Vereinsmitglieder, die sie extra nach Wiesbaden für diesen Anlass begleitet haben. Dabei wurde sie von Reiner Kottke als Betreuer unterstützt, da er sich bei den Landesmeisterschaften nur knapp nicht für die DM qualifizieren konnte. Alle mitgereisten Hagener Bogenschützen haben ein paar tolle und sehr lehrreiche Wettkampftage bei besten Bedingungen erleben dürfen und legen nun ihren Fokus voll und ganz auf die nächsten Meisterschaften, die nun demnächst in der Halle ihre Fortsetzung finden werden.

Landesverbandsliga – Der vierte Wettkampf –

Relegation zur Regionalliga in Reichweite?

Es stand der vierte Wettkampf an. Diesmal ging es zum Spitzenreiter nach Werlte. Neben der Frage um die Verbandsmeisterschaft musste noch die Entscheidung zur Teilnahme an der Relegation zur Regionalliga Nord und der Abstieg geklärt werden.

Die Meisterschaft ging relativ klar und eindeutig an den BSC Werlte mit 10 Matchpunkten Vorsprung. Damit war zu klären, welche weitere Mannschaft an der Relegation zur Regionalliga Nord teilnehmen wird. Hier konnte sich knapp der SV Leer gegen uns durchsetzen. Mit nur einem Satzpunkt mehr auf dem Konto, zogen die Schützen aus Leer in die Relegation ein.

Mit fünf gewonnenen und nur zwei verlorenen Matches belegten wir einen hervorragenden dritten Platz. Für den ersten vollständigen Wettkampf in der Landesverbandsliga war das für uns ein toller Erfolg.

Auf die weiteren Plätze wurden die Mannschaften aus Burg Gretesch, Zeven, Aurich I und Spaden verwiesen. Leider verabschiedet sich der BSV Hastrup aus der Liga.

Geschossen haben Ina Mielke, Maren Walker, Holger Monsees, Michael Nackenhorst und als Mannschaftskapitän Reiner Kottke.

Nachdem sich die Freude über das tolle Ergebnis gesetzt hatte, was einen Tag dauerte, war die Saison noch nicht abgeschlossen. Wegen eines freien Startplatzes in der Relegationsrunde zur Regionalliga Nord, wurden wir zur Teilnahme eingeladen. Als einer der Bestplatzierten Dritten aus den Verbandsligen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig Holstein sollten wir uns noch einmal präsentieren. Die Entscheidung war schnell und einstimmig getroffen. Das Ligajahr 2022/2023 sollte in Scheeßel am 11.02.2023 beendet werden.

Schnell war uns klar, dass dieser Wettkampf eine andere Hausnummer bedeutet. Die Regularien waren nicht so geläufig und einige Veränderungen mussten kurz geklärt werden. Da wir auf Michael an diesem Tag verzichten mussten, waren wir zu viert angetreten. Ziel war es nicht letzter zu werden und Spaß an der Relegation zu haben. Beides konnte erreicht werden. Mit zwei gewonnen Matches belegten wir einen beachtlichen sechsten Platz und schon wieder mit einem Matchpunkt Differenz zu unseren Konkurrenten aus Leer.

Der Spaß war auf jeden Fall auf unserer Seite und ging zu keiner Zeit verloren. Man könnte sogar sagen, dass wir Blut geleckt haben und uns gerne nochmal so zeigen möchten. Vielleicht locken wir ja auch ein paar Fans mit an, die dann ordentlich Stimmung verbreiten können.

Landesverbandsliga – Der dritte Wettkampf –

Der dritte Wettkampftag konnte nicht an den vorherigen anknüpfen. Die ersten beiden Matches gingen gegen starke Gegner aus Aurich und Zeven verloren, wenn auch teilweise nur recht knapp. Erst mit den Matches gegen Spaden und Hastrup konnten wir wieder in die Erfolgsspur zurückkommen. Beide wurden klar gewonnen.

Nach der Pause ging es nun gegen die direkten Verfolger aus Gretesch, Leer und Werlte. Neben einer durchwachsenen Tagesform kamen nun auch noch technische Probleme dazu. Im  Match gegen Gretesch wurde nach einer 5:1 Führung noch ein Punkt abgegeben. Im letzten Satz brach die Pfeilauflage und ein Punkt wurde verloren. Leider war dieses Missgeschick nicht sofort aufgefallen. Erst im nun anstehenden Match gegen Leer fiel das auf. Das Match war damit nicht mehr zu gewinnen. Gegen den Klassenprimus aus Werlte ging es nun um einen guten Abschluss des Wettkampftages. Das gelang auch. Es konnte eine Punkteteilung erreicht werden.

Somit wurden zwei Matches gewonnen, zwei Unentschieden und leider drei verloren. Damit rangieren wir auf den dritten Platz. Von Platz zwei bis fünf trennen nur vier Punkte die Mannschaften aus Leer, Zeven, Burg Gretesch und uns. Einzig und allein die Frage nach der Meisterschaft  in der Landesverbandsliga scheint geklärt zu sein. Der BSC Werlte dürfte mit zehn Punkten Vorsprung kaum noch einzuholen sein.

Landesverbandsliga – Die ersten beiden Wettkampftage –

Nach nun zwei Jahren ohne Ligawettkampf findet in der Saison 2022 / 2023 wieder eine vollständige Ligarunde statt. Nach unserem Aufstieg im Jahr 2019 / 2020 ist das somit unsere erste Saison in der höchsten Liga des NWDSB (Nordwestdeutscher Schützenbund e.V.).

Am ersten Wettkampftag in Berge am 12.11.2022 war die Spannung recht groß. Wo stehen wir und können wir nach zwei Jahren ohne richtige Wettkampferfahrung die Liga halten? Mit drei Siegen, einem Unentschieden aber auch drei Niederlagen konnte der vierte Platz gesichert werden. Der erste Erfolg in dieser Klasse und Saison.

Der zweite Wettkampf am 11.12.2022 in Leer konnte diesen Erfolg jedoch übertreffen. Von sieben Matches wurden sechs klar gewonnen und nur eines ging verloren. Krankheitsbedingt war das Ziel für diesen Tag ein paar gute Ergebnisse zu erzielen. Die drei angetretenen Schützen Ina, Maren und Holger durften alle sieben Matches bestreiten. Der Tabellenführer aus Werlte wurde mit 6:2 souverän bezwungen und nur gegen den Verfolger der TSG Burg Gretesch gab es eine knappe 4:6 Niederlage. Dieser erfolgreiche Wettkampftag wurde mit dem zweiten Tabellenplatz belohnt.

Bezirksmeisterschaft Halle in Tarmstedt

Nachdem nur noch drei der ursprünglich sieben gemeldeten Schützen aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle an den Bezirksmeisterschaften Halle in Tarmstedt teilnehmen konnten, konnten hier aber auf ganzer Länge Erfolge verzeichnet werden. Gestartet waren Emil Goldstein, Maren Walker und Michael Nackenhorst. Michael Nackenhorst wurde bei den Compound Master Vizebezirksmeister, Maren Walker bei den Recurve Damen Bezirksmeisterin und Emil Goldstein, unser jüngstes Vereinsmitglied und zum aller ersten Mal bei den Bezirksmeisterschaften dabei, wurde ebenfalls bei den Recurve Schüler C gleich Bezirksmeister. Emil erzielte mit 500 von 600 möglichen Ringen ein tolles Ergebnis. An alle Schützen einen herzlichen Glückwunsch!

Bezirksmeisterschaft Halle 2022-2023

Feierabendturnier in Zeven

Nach einer langen Auszeit und unsicheren Zeiten konnte mal wieder ein „Spaßturnier“ absolviert werden. Zum ersten Mal ging es für uns zum Feierabendturnier nach Zeven. Für uns gingen Ina Mielke, Holger Monsees, Michael Nackenhorst und Reiner Kottke an den Start. Insgesamt waren acht Mannschaften vertreten, gegen die im Ligamodus auf 25 Meter Matches ausgetragen worden sind. Anfang September kann es schon mal etwas schummrig werden, was zum Ende des Turniers doch bei einigen Schützen zu interessanten Ergebnissen geführt hat.

Mit vier gewonnen Matches belegten wir einen guten Mittelfeldplatz. Wir freuen uns auf das nächste Turnier in Zeven im nächsten Jahr.

Vielen Dank an die Organisatoren aus Zeven, die einen kurzweiligen Wettkampf mit viel Spaß zu organisieren wussten.

Aufstieg perfekt

Aufstieg perfekt – Bogenschützen des Hagener SV sichern sich den Titel und den Aufstieg in die Landesverbandsliga

Am vierten und damit letzten Wettkampftag der Landesliga Ost sicherte sich der Hagener SV die Meisterschaft in der Landesliga Ost und damit den Aufstieg in die Landesverbandsliga. Jedoch war dieser Erfolg nicht von Anfang an sicher. Denn mit dem punktgleichen Blumenthaler SV galt es den direkten Kontrahenten auf Abstand zu halten. Die ersten vier Matches wurden gewonnen. Nach einem kampflosen Sieg folgte ein 6:0 gegen Vegesack und ebenfalls ein 6:0 gegen Lübberstedt. Mit einem 7:3 gegen Lesumstotel ging es in die Pause. Jedoch hatte sich an der Tabelle keine Veränderung ergeben. Die Schützen aus Blumenthal gewannen auch ihre vier Matches.

Nach der Pause ging es weiter. Aus Hagener Sicht leider mit einem 5:5 gegen die Schützen der BSG Osterholz 2. Damit lag nun der Blumenthaler SV vorne. Die letzten zwei Partien mussten damit die Entscheidung bringen. Zumal im letzten Match das direkte Duell gegen die Schützen aus Blumenthal anstand. Gegen die Schützen aus Adolphsdorf gab es ein 6:2 und Blumenthal verlor überraschend gegen die BSG Osterholz 2 mit 7:3. Damit war klar, dass den Hagener Schützen ein Unentschieden reichen würde um die Meisterschaft und den Aufstieg perfekt zu machen.

Der erste Satz gegen Blumenthal wurde gewonnen, leider der zweite sogleich auch verloren. Die nächsten beiden Sätze gingen dann aber an die Hagener Bogenschützen, die somit das Match gegen den Blumenthaler SV mit 6:2 gewinnen konnten. Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesverbandsliga waren damit geschafft. Die Freude und der Jubel auf Hagner Seite war groß aber auch der Respekt den Schützen aus Blumenthal, die den Hagenern die ganze Saison auf den Fersen waren.

Für den Hagener Schützenverein waren Vanessa Freitag, Maren Walker, Ina Mielke, Stephan Leier, Holger Monsees und Reiner Kottke angetreten. Trainer der Erfolgsmannschaft war Michael Nackenhorst.

Dritter Wettkampftag Landesliga Ost

Dritter Wettkampftag Landesliga Ost; Auf- und Abstieg/Relegation bleibt weiterhin spannend …

Der dritte Wettkampftag fand am 11. Januar 2020 in Blumenthal statt. Es galt die Frage einer möglichen Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Landesverbandsliga zu klären. Der Hagener SV trat als Tabellenführer an und wollte diese Tabellenführung natürlich verteidigen. Die Verfolger Blumenthaler SV und SV Adolphsdorf standen in den Startlöchern. Die Mannschaften der BSG Osterholz 2, vom Vegesacker SV, TSV Lesumstotel und MTV Lübberstedt kämpften um den Klassenerhalt bzw. die Vermeidung einer Relegation. 

Nach fünf Siegen und zwei Niederlagen konnte der Hagener SV weiterhin die Tabellenführung halten, der Abstand zum Verfolger aus Blumenthal ist aber geschrumpft. Das direkte Duell verloren die Schützen aus Hagen. Das bessere Satzverhältnis ist hier nur noch ausschlaggebend. 

Aus dem Titelkampf haben sich die Schützen aus Adolphsdorf, die sich punktgleich mit der BSG Osterholz 2 auf dem dritten Platz befinden, vermutlich verabschiedet. Die zweite Mannschaft der BSG Osterholz konnte mit fünf Siegen und zwei Niederlagen eine drohende Relegation vermeiden. 

Um die Relegation und einen möglichen Abstieg kämpfen die Mannschaften aus Lesumstotel, Lübberstedt und Vegesack. Hier trennen nur zwei Matchpunkte die Kontrahenten. Ein gutes Satzverhältnis könnte hier wichtig sein. Der MTV Lübberstedt konnte hier dem Tabellenführer aus Hagen ein Bein stellen und beide Matchpunkte für sich sichern. 

Somit bleibt es für den letzten Wettkampftag am 15. Februar 2020 in Vegesack spannend in jeder Beziehung. Auf- und Abstieg sowie Relegation sind noch völlig offen. 

Für Hagen traten Vanessa Freitag, Maren Walker, Ina Mielke, Thomas Singer, Holger Monsees und Reiner Kottke an. 

Landesliga Ost – Doppelwettkampftag Saison 2019/2020

Am 09. November 2019 fand in Tarmstedt der erste und zweite Wettkampftag der Landesliga Ost statt. Nach dem Aufstieg der Mannschaften aus Tarmstedt und Zeven waren wir nach der BSG OHZ auf Platz zwei gesetzt. Eine hohe Bürde, nach unserer Meinung. Gleich im ersten Match gegen den Aufsteiger Adolphsdorf war die Nervosität anzumerken und prompt ging dieses Match auch mit 2:6 Satzpunkten verloren. Auch im zweiten Match gegen Vegesack ging der Start ein wenig in die Hose. Schnell lagen wir mit 1:3 Satzpunkten im Hintertreffen. Jedoch kam dann die Wende. Die nächsten Sätze wurden gewonnen, so dass der erste Sieg mit 7:3 Satzpunkten eingefahren werden konnte. Die Matches gegen Lesumstotel, Lübberstedt, Blumenthal und Osterholz wurden alle gewonnen. Nach Abschluss des ersten Wettkampftages stand der Hagener SV auf Platz eins der Tabelle mit 12:2 Matchpunkten.

Am Nachmittag des 09. November 2019 ging es mit dem zweiten Wettkampftag weiter. Das erste Match gegen Lesumstotel ging mit 6:0 an uns. Nun passierte das, was eher nicht zu erwarten war. Gegen Vegesack wurde eine 5:1 Führung verspielt. Zum Ende stand es 5:5 nach Sätzen und die Matchpunkte wurden mit 1:1 geteilt. Es folgten dann relativ klare Erfolge gegen Osterholz, Lübberstedt und Adolphsdorf. Nur gegen Blumenthal gab es eine 4:6 Niederlage. Somit stand der Hagener SV am Ende des zweiten Wettkampftages weiterhin auf Platz eins der Tabelle mit 23:5 Matchpunkten. Dicht gefolgt von den Bogenschützen des Blumenthaler SV mit 19:9 und SV Adolphsdorf mit 18:10 Matchpunkten.

Es bleibt somit noch weiterhin spannend in der Liga. Egal ob es um die Frage des Auf- oder Abstiegs geht. Der dritte Wettkampftag am 11. Januar 2020 wird da ggf. ein wenig Klarheit bringen.

Für Hagen waren Vanessa Freitag, Maren Walker, Thomas Singer, Holger Monsees, Ina Mielke und Reiner Kottke am Start.