Wiederaufstieg in die Landesverbandsliga

Die Bogenschützen des Hagener Schützenvereins haben den Wiederaufstieg in die Landesverbandsliga am letzten Wettkampftag in Werlte perfekt machen können. Nach den ersten drei Wettkampftagen lagen die Schützen mit zwei Punkten vor dem Verfolger BSC Werlte und vier Punkte vor dem Ligadritten BSV Glansdorf.

An diesem Tag passte vieles zusammen. Von insgesamt sieben Matches konnten sechs recht deutlich gewonnen werden. Gegen die Schützen von Sagitto Delmenhorst, BSC Wendisch Evern, Vegesacker SV und Auricher SV gab es glatte 6:0 Siege und gegen die Schützen vom SV Stoppelmarkt sowie dem direkten Verfolger BSC Werlte ein 6:2. Einzig und allein eine Niederlage gegen den Dritten aus Glansdorf trübte mit 4:6 das beeindruckende Ergebnis.

Damit konnte die Tabellenführung verteidigt werden und der direkte Wiederaufstieg in die Landesverbandsliga ist der Lohn.

Für Hagen sind in Werlte die Schützen Andre Freter, Reiner Kottke, Ina Mielke und Christopher Hogh (siehe Bild) angetreten. Zur Mannschaft gehören weiterhin Maren Walker, Franka Hergenröther und Holger Monsees.

Zweiter Wettkampf Landesliga

Am 08. Dezember 2024 fand in Tarmstedt der zweite Wettkampftag der Landesliga statt. Als Tabellenzweiter galt es die guten Ergebnisse des vorherigen Wettkampftages zu bestätigen und bestenfalls auszubauen. Mit einem Rückstand von vier Punkten zum Ersten BSC Werlte und einen knappen Vorsprung von einem Punkt zu den Bogenschützen aus Glansdorf galt es eine gute Form schnell zu finden. Und das gelang auch.

Im ersten Match gegen den Auricher SV gab es ein Unentschieden mit 5:5 Satzpunkten aber dann wurden alle Matches gewonnen. Auch gegen die Mannschaft aus Wendisch Evern mussten fünf Sätze geschossen werden, ehe ein Sieg mit 7:3 Satzpunkten erzielt wurde. Es folgte ein 6:2 über den SV Stoppelmarkt. Die Schützen von Sagitto Delmenhorst mussten leider ihre Mannschaft abmelden, so dass hier ein 6:0 verbucht werden konnte.

Nach der Pause ging es gegen die direkten Verfolger. Gegen den BSV Glansdorf mussten ebenfalls fünf Sätze geschossen werden, ehe hier ein 6:4 Erfolg für uns heraussprang. Der  Vegesacker SV konnte in vier Sätzen mit 6:2 geschlagen werden, ehe es dann gegen den bisherigen Ligaersten aus Werlte ging. Das war somit auch das Spitzenduell in der Landesliga. Aber auch hier wurde in vier Sätzen ein 7:1 Sieg errungen.

In der Tabelle hat das nun zur Folge, dass der Hagener SV als Tabellenerster nun drei Punkte Vorsprung auf den BSC Werlte hat und immerhin schon acht Punkte auf die nächsten Verfolger aus Glansdorf und Aurich. Der Vegesacker SV und der SV Stoppelmarkt folgen mit neun Punkten und die Bogenschützen vom BSC Wendisch Evern mit zwölf Punkten Rückstand.

Für den Hagener Schützenverein traten Maren Walker, Ina Mielke, Andre Freter, Christopher Hogh und Reiner Kottke an.

Erster Wettkampf der Landesliga 2024/2025

Die Landesliga hatte in der Saison 2024/2025 am 03.11.2024 in Hagen ihren ersten Wettkampftag. Aber nicht nur der erste Wettkampf wurde abgehalten. Vielmehr konnte erstmalig der Hagener Schützenverein einen Wettkampftag ausrichten. Eine lange Vorbereitungszeit, Verhandlungsgeschick mit den zuständigen Behörden und eine nicht geringe Investition in das benötigte Equipment waren dafür von Nöten. Aber das hat sich gelohnt. Es konnte ein Wettkampffeld angeboten werden, dass teilweise höchsten Ansprüchen genüge getan hat. Einzig und alleine die fehlende Cateringmöglichkeit trübte den organisatorischen Erfolg.

Sportlich betrachtet war anzumerken, dass teilweise auf hohem Niveau geschossen worden ist. Mit 56 bzw. 57 Ringen von 60 möglichen war ein Niveau auf Regionalligaebene erreicht. Es traten Mannschaften vom BS Werlte, Auricher SV, BSV Glansdorf, Vegesacker SV, SV Stoppelmarkt, BSC Wendisch Evern und dem Hagener SV an. Leider musste die Mannschaft von Sagitto Delmenhorst ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen.

Am Ende konnte die beiden Absteiger der Landesverbandsliga aus Werlte und Hagen die Plätze eins und zwei belegen. Dabei hielt sich der BS Werlte schadlos mit 14:0 Matchpunkten. Der Hagener SV folgt mit 10:4 Matchpunkten. Wie eng die Mannschaften beieinander liegen wird dann aber auch wieder deutlich. Auf Platz drei folgte der BSV Glanzdorf mit 9:5, auf Platz vier der Vegesacker SV mit 7:7, Platz fünf der SV Stoppelmarkt mit ebenfalls 7:7 und Platz sechs die Schützen aus Wendisch Evern auch mit 7:7 Matchpunkten. Der dritte Absteiger aus der Landesverbandsliga aus Aurich steht auf dem siebten Platz mit 2:12 Matchpunkten. Schlusslicht ist die Mannschaft von Sagitto Delmenhorst mit 0:14 Matchpunkten.

Somit dürften am 08. Dezember in Tarmstedt auch wieder spannende Matches zu erwarten sein.

Deutsche Meisterschaften 2024 – Eine große Ehre!

Vom 06. bis zum 08. September fanden wieder in Wiesbaden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen WA im Freien statt. Aus Hagen nahm Ina Mielke an diesen Meisterschaften teil. Im letzten
Jahr
wurde der neunte Platz von 22 Teilnehmerinnen erreicht.

In diesem Jahr waren nun 30 Schützinnen zugelassen. Dabei war die deutsche Bogenelite fast vollständig am Start. Neben Michelle Kroppen als Silbermedailliengewinnerin der olympischen Spiele in Paris 2024, war auch fast der gesamte Bundeskader mit dabei. Hierzu zählen Charline Schwarz und Elisa Tartler, sowie Elina Idensen und Clea Reisenweber. Nur Katharina Bauer musste krankheitsbedingt absagen.

Bei erneut sehr warmen Temperaturen am Samstag ging es zunächst in die Qualifikationsrunde, um die 16 Teilnehmerinnen der anschließenden Finalrunde zu ermitteln. Nach 72 Wertungspfeilen erreichte Ina wiederholt die Finalrunde und durfte im Achtelfinale gegen Michelle Kroppen antreten. Trotzdem sie dieses dann mit 0 zu 6 verloren hatte, konnte sie dennoch in den einzelnen Sätzen gut mit den Ergebnissen von Michelle mithalten. Letztendlich ist Ina nicht nur gegen die Silbermedailliengewinnerin von Paris, sondern auch gegen die Weltranglisten 12. und spätere Gewinnerin und nun amtierende Deutsche Meisterin ausgeschieden. Ina konnte ihre Platzierung vom letzten Jahr bestätigen und erreichte wieder den 9. Platz.

Begleitet wurde Ina erneut von einem kleinen aber sehr feinen Betreuerstab.

Die 12 Stunden eines Bogenturniers in Fredenbeck

Am 03. August 2024 nahmen die Bogenschützen des Hagener Schützenvereins erneut an einem Turnier über 12 Stunden des Airbus Stade teil. Zwei Mannschaften (Recurve und Compound) stellten sich der Herausforderung von 08:00 bis 20:00 Uhr ohne Unterbrechung die Pfeile fliegen zu lassen. Ein frühes Aufstehen war damit unumgänglich. Der Tag versprach einige wettertechnische Besonderheiten, die schwer planbar waren. Neben Sonne, Hitze und schwüler Luft, kamen auch Regen und Gewitter zum Abend hinzu. Somit war es total egal was man anziehen wollte. Schon kurz nach Turnierstart wurde klar, dass lange und wärmende Bekleidung vollkommen überflüssig war.

Zur ersten Auswertung gegen Mittag lagen die Compoundschützen auf dem ersten und die Recurvemannschaft knapp auf dem dritten Platz. Also hieß es weiterhin Gas geben. Die Luft wurde immer knapper und der Wasserverbrauch nahm zu. Zur nächsten Auswertung am Nachmittag konnten sich die Recurveschützen auf den zweiten Platz vorschieben und ein kleines Polster auf den direkten Verfolger aufbauen. Die Compounder mussten allerdings den Platz an der Sonne abgeben und begaben sich auf die direkte Verfolgung des nun knapp führenden aus Hammah. Nach einer kurzen Gewitterunterbrechung gegen Abend wurde das Turnier gegen 20:15 Uhr beendet. Wobei die letzten Passen unter erfrischenden Regenschauern erfolgt sind.

Am Ende des Tages konnte die Recurvemannschaft den zweiten Platz souverän verteidigen. Völlig überraschend mussten aber die Compoundschützen ihren bisherigen zweiten Platz an die Schützen aus Delmenhorst mit nur 8 Ringen Rückstand abgeben.

Für die Recurvemannschaft traten Ina Mielke, Andre Freter, Christopher Hogh und Reiner Kottke an.

Für die Compoundschützen waren Andre Müller, Janina Veidt, Michael Nackenhorst und Thomas Bätge im Einsatz.

Ein großes Dankeschön geht an den Ausrichter Airbus Stade, die wieder ein tolles Turnier ausgerichtet und uns mit einem klasse Catering den ganzen Tag versorgt haben. Wir kommen auf jeden Fall wieder.

Bezirksmeisterschaft Halle 2024

Am 26. November 2023 fand in Tarmstedt die Bezirksmeisterschaft Halle 2024 statt. Wie in den letzten Jahren wurde diese Meisterschaft zusammen mit dem Bezirk Elbe-Weser ausgetragen. Aus Hagen konnte ein großes Teilnehmerfeld gemeldet werden. Zwölf Bogenschützinnen und Bogenschützen in unterschiedlichen Klassen traten zum Wettkampf an. Für fünf von Ihnen war es der erste Wettkampf dieser Art.

Es wurden durchweg gute Ergebnisse in allen Klassen erzielt, was dazu führte, dass sich alle Teilnehmer aus Hagen auf dem Siegertreppchen platzieren konnten. Dabei waren folgende Schützen:

  • Emil Goldstein (Bezirksmeister)
  • Andre Freter (Bezirksmeister)
  • Christopher Hogh (Vizebezirksmeister)
  • Janina Veidt (Bezirksmeisterin)
  • Maren Walker (Vizebezirksmeisterin)
  • Ina Mielke (Bezirksmeisterin)
  • Karin Tausendfreund (Bezirksmeisterin)
  • Holger Monsees (Bronzebezirksmeister)
  • Reiner Kottke (Vizebezirksmeister)
  • Michael Nackenhorst (Bezirksmeister)
  • Reiner Korten (Vizebezirksmeister)
  • Klaus Rinke (Vizebezirksmeister)

Ein besonderer Dank geht an die Bogenschützen aus Tarmstedt, die wieder einmal eine hervorragende Organisation und ein klasse Catering auf die Beine gestellt haben.

Erster Wettkampf in der Landesverbandsliga Saison 2023/2024

Am 12. November 2023 fand in Lastrup der erste Wettkampf der Landesverbandsliga statt. Mannschaften aus Artland, Aurich, Lastrup, Leer, Spaden, Werlte, Zeven und Hagen traten in einzelnen Matches gegeneinander an. Für uns war es die zweite Saison in der Landesverbandsliga.

Das erste Match ging leider gegen Zeven glatt mit 0:6 verloren. Unsicherheit machte sich breit, da nicht klar war, wo unser Leistungsniveau dieses Jahr steht. Danach wurden aber alle Matches gewonnen. Gegen den Gastgeber aus Lastrup gab es ein 6:2. Der Nachbar aus Spaden wurde mit 7:1 bezwungen. Gegen den Auricher SV wurde nach einem Rückstand von 0:4 ein Erfolg mit 6:4 errungen. Gegen den Absteiger aus der Regionalliga SSC Artland stand es am Ende des Matches 6:2. Der Meister der letzten Saison BSC Werlte konnte mit 6:4 geschlagen werden ehe es gegen den letztjährigen Tabellenzweiten aus Leer einen 6:2 Erfolg gab.

Somit konnte nach dem ersten Wettkampftag der zweite Tabellenplatz hinter dem Klassenprimus aus Zeven erreicht werden. Nur ein Punkt trennt uns voneinander. Der zweite Wettkampf am 02. Dezember 2023 in Tarmstedt könnte möglicherweise schon einige Weichen stellen. Die Entscheidung wird jedoch in jeder Hinsicht spannend bleiben, da ab dem dritten Tabellenplatz alle Mannschaften sehr eng beieinander liegen.

Für Hagen traten Ina Mielke, Maren Walker, Franka Hergenröther, Michael Nackenhorst und Reiner Kottke an. Leider musste Holger Monsees an diesem Tag passen. Er wird aber aller Voraussicht nach in Tarmstedt wieder zum Kader stoßen.

Kreismeisterschaft WA Halle 2023/2024

Am 21.10.23 war es wieder soweit, wir, die Bogenschützen des Hagener SV, haben unsere Kreismeisterschaft WA Halle ausgetragen. Leider gab es auch in diesem Jahr wieder keine Beteiligung der anderen Vereine aus dem Kreis. So blieben wir unter uns. Diesmal, dank des großen Zuwachses unserer Abteilung, aber mit einem enormen Teilnehmerfeld von insgesamt 22 Schützinnen und Schützen in fast allen Sparten. Nach einem spannenden und aufregenden Wettkampfnachmittag haben wir den Abend dann bei Bratwurst und Getränken ausklingen lassen.

Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft

Nach einer mehr als gelungenen Freiluftsaison, in der Ina Mielke die Bezirks- als auch die Landesmeisterschaft für sich entscheiden konnte, konnte sie bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Freien in Wiesbaden mit einem neunten Platz von insgesamt 22 Schützinnen bei den Recurve-Damen eine sehr gute Platzierung im Mittelfeld erreichen.

Es war kein einfaches Teilnehmerfeld. Auf Ihrer Scheibe befanden sich Toppschützinnen wie die Mannschaftsweltmeisterin Katharina Bauer und mehrfache Deutsche Meisterin Elisa Tartler. Dennoch konnte sie bei hochsommerlichen Temperaturen von über 32°C ihre Leistungen abrufen und sogar noch steigern. Lediglich im Achtelfinale musste sie sich dann ihrer unmittelbaren Konkurrentin Christina Albrecht nach vier spannenden Sätzen geschlagen geben.

Große Unterstützung erhielt Ina Mielke durch die mitgereisten Vereinsmitglieder, die sie extra nach Wiesbaden für diesen Anlass begleitet haben. Dabei wurde sie von Reiner Kottke als Betreuer unterstützt, da er sich bei den Landesmeisterschaften nur knapp nicht für die DM qualifizieren konnte. Alle mitgereisten Hagener Bogenschützen haben ein paar tolle und sehr lehrreiche Wettkampftage bei besten Bedingungen erleben dürfen und legen nun ihren Fokus voll und ganz auf die nächsten Meisterschaften, die nun demnächst in der Halle ihre Fortsetzung finden werden.