Erste Saison Landesliga Ost

Die erste Saison in der Landesliga Ost für Recurveschützen ist abgeschlossen. Mit einigem Erfolg wurden die Wettkampftage gemeistert und der Klassenerhalt geschafft. 

Der erste Wettkampftag war recht aufregend und wurde in Tarmstedt ausgetragen. Auf was müssen wir achten, was passiert und wie werden wir abschneiden? Mit drei Siegen und vier Niederlagen konnten wir recht zufrieden sein. Der sechste Platz in der Tabelle war erreicht. Im Fußball würde man sagen, kein Abstiegsrang oder Relegation. Aber wenn Bogenschießen einfach wäre, dann ….. (lassen wir das heute mal). An diesem Tag sind Ina Mielke, Klaus Rinke, Stephan Leier und Reiner Kottke angetreten. 

Nun sollte im Dezember zum ersten Mal in Hagen ein Wettkampftag abgehalten werden. Vorbereitungen wurden getroffen und die Halle besichtigt. Leider wurde völlig unerwartet die Genehmigung kurzfristig entzogen. Hier gab es wohl Abstimmungsprobleme zwischen der Gemeinde Hagen als Verwalter und dem Landkreis Cuxhaven als Eigentümer. Ersatz dafür wurde nicht gefunden, so dass kurzerhand der letzte Wettkampftag ein Doppelwettkampftag werden sollte. 

Der zweite Wettkampftag fand im Januar in Blumenthal statt. Frühes Aufstehen gehört wohl dazu. Franka Hergenröther und Maren Walker standen nun tatkräftig zur Verfügung und als Trainer ließ sich Michael Nackenhorst verpflichten. Klaus Rinke, Ina Mielke und Reiner Kottke komplettierten die Mannschaft. 

Wieder wurden drei Siege errungen und leider vier Niederlagen. Immerhin wurde der sechste Tabellenplatz gesichert. Leider war aber der Klassenverbleib noch nicht in trockenen Tüchern gebracht. Der dritte und vierte Wettkampftag musste nun die Entscheidung bringen. Es soll ja auch nicht langweilig werden. 

Der Doppelwettkampftag stand im Februar an. Die Fahrt ging nach Grasberg, wo die Schützen aus Adolphsdorf der Gastgeber war. Zu Beginn wurde von uns ein Präsentkorb als kleines Dankeschön überreicht für die Übernahme des Wettkampftages. Schließlich sollte der ja im Dezember in Hagen ausgetragen worden sein. Angetreten waren an diesem Tag Ina Mielke (frisch gekürte Landesmeisterin), Maren Walker, Franka Hergenröther, Klaus Rinke, Thomas Singer und Reiner Kottke. Trainer dieser „Erfolgstruppe“ war Michael Nackhorst. 

Es mussten zweimal die sieben Matches überstanden werden. Eine Herausforderung an Konzentration und Kraft. Morgens der dritte und nachmittags der vierte Wettkampftag. 

Am dritten Tag gab es zwei Niederlagen und ein Unentschieden (auch das gibt es) sowie drei Siege. Der fünfte Platz war erreicht und wertvolle Punkte gegen Relegation und Abstieg gesichert. Zum Teil wurden sehr knappe Ergebnisse erreicht, die nichts für schwache Nerven waren. An den Scheiben wurde um jeden Ring gefeilscht und gekämpft. 

Die vierte Runde wurde mit drei Niederlagen und vier Siegen abgeschlossen. Bemerkenswert war hier, dass wir das höchste Matchergebnis mit 217 Ringen beider Wettkampftage erringen konnten und ein wenig Resignation bei unserem Gegner 

Blumenthal ausgelöst haben. Mit 58er und 59er Passen war der Wiederstand dahin und mit 217 zu 199 Ringen ein eindeutiger Sieg errungen. Auch der Aufsteiger in die Landesverbandsliga, der BSC Wendisch-Evern, wurde an diesem Tag zweimal geschlagen. 

Die Recurveschützen des Hagener Schützenvereins sind in der Liga angekommen und haben Ihre Sporen verdient. 

Ina Mielke ist Landesmeisterin

Hagener Bogenschützen sind bei den Landesverbandsmeisterschaften vertreten.

Ina Mielke vom Hagner Schützenverein gewann am 21.01.2018 in Bersenbrück die Landesverbandsmeisterschaft der Recurveschützen in der Halle des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB). In der Qualifikationsrunde belegte sie mit 555 Ringen den zweiten Platz und zog damit in das Finale der besten acht Schützinnen ein. Dort setzte sie sich mit 7:3 gegen Anke Hillenga (SSC Artland), mit 6:2 gegen Jutta Pepperl (TV Spaden) und dann mit 6:4 gegen Simone Herd (Oldenburger Schützen) durch. Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang März 2018 des Deutschen Schützenbundes scheint damit erreicht zu sein. Beachtenswert ist dabei, dass Ina Mielke erst seit knapp drei Jahren diesen Sport nachgeht und nun der erste größere Titel gewonnen wurde.

Weiterhin haben Michael Nackhorst mit 566 Ringen den 5. Platz, Sven Allan mit 529 Ringen den 26. Platz und Reiner Kottke mit 406 Ringen den 29. Platz in Ihren Klassen erreicht.

Unsere Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften

Der Deutsche Bogensport- Verband 1959 e.V. (DBSV) richtet am 09.und 10. September 2017 in Schwedt seine DM für Damen und Herren in Form einer Großen FITA aus. Zu dieser DM hatte sich Ina Mielke qualifiziert.

Am Samstag wurden die ersten zwei Entfernungen (je 36 Pfeile auf 70m und 60m) bei kühlem und regnerischem Wetter geschossen. Sonntag waren die Wettervoraussetzungen bestens. Der Himmel war sonnig bis bedeckt, die Temperaturen nicht zu hoch und es gab kaum Wind. An diesem Tag wurden von allen Bogensportlern je 36 Pfeile auf 50m und 30m geschossen.

Mit 1134 Ringen erkämpfte sich Ina Mielke in der Damenklasse Recurve einen guten 7. Platz und konnte somit das Ergebnis aus den Meisterschaften vom letzten Jahr bestätigen.

Bereits am 19. und 20. August 2017 in Leipzig durfte Uwe Schlichtung in der Altersklasse Ü55 Recurve ran. Leider hatte er kein so gutes Wochenende erwischt und belegte mit 941 Ringen nur den 25. Rang.

30 Jahre Bogenabteilung

Anlässlich des 30. Jubiläums der Bogenabteilung des Hagener Schützenvereins von 1848 e.V. fand am 06. August 2017 ein kleines Turnier statt. Da es das erste Turnier dieser Art in Hagen war, war die Anspannung in den Tagen davor zu spüren. Wurde an alles gedacht, was fehlt noch und vor allem, wie wird das Wetter?

Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann an die Scheiben. Zuvor überbrachte der Vorsitzende des Hagener Schützenvereins, Ernst-Johannes Holze, einige Glückwünsche und Grußworte. Bogenschützen aus Abbehausen, Alfstedt, Neuenwalde, Spaden, Wischhafen und Wulsdorf gingen an die Bögen und dann damit ans Werk.

Geschossen wurde auf 30 Meter. Jeweils 3 Schützen bildeten eine Mannschaft, die ihr jeweiliges Mannschaftsergebnis notierte. Es sollten 5 Passen bis zum Mittag und dann nochmal 5 Passen geschossen werden. Schnell zeigte sich, dass der Zeitplan nicht der Realität entsprach. Kurzerhand wurde der geplante Ablauf auf 6 Passen aufgestockt und die Anzahl der Durchgänge auf insgesamt 4 verdoppelt.

Die Helferinnen und Helfer des gastgebenden Hagener Schützenvereins hatten alle Hände voll zu tun, damit in der Mittagspause ein kleiner aber feiner Imbiss gereicht werden konnte. Neben selbstgemachten Salaten gab es noch gegrilltes vom Holzkohlegrill.

Natürlich wurden auch gekühlte Getränke gereicht, denn die Sonne meinte es sehr gut mit allen.

Nach einer Pause von einer Stunde ging es dann mit dem zweiten Teil weiter. Auch hier wurde konzentriert das Ziel weiter verfolgt die maximal erreichbare Ringzahl von 60 Ringen pro Passe zu erreichen. Dies gelang schließlich der Mannschaft, die den weitesten Anreiseweg hatte. Wischhafen hat das Kunststück vollbracht und 60 Ringe erzielt. Dies war dem Veranstalter eine Sonderurkunde wert, die kurzerhand kreiert worden war.

Unangefochtener Gewinner des Mannschaftsschießens war die Mannschaft aus Spaden mit einer Ringzahl von 1341. Auf den zweiten Platz schaffte es die Mannschaft aus Wischhafen mit 1244 Ringen, gefolgt von den Bogenschützen aus Abbehausen mit 1197 Ringen.

Foto: Kim Simon Ortgies

Auf den weiteren Plätzen reihten sich die Mannschaften aus Alfstedt mit 1164 Ringen, Neuenwalde mit 941 Ringen, Wulsdorf 1 mit 854 Ringen, Wulsdorf 2 mit 783 Ringen, Wulsdorf 4 mit 759 Ringen und Wulsdorf 3 mit 613 Ringen ein.

Ein Dank ging an alle aktiven Teilnehmer sowie an alle Helferinnen und Helfer, die sich um die sportlichen Fragen aber auch um das leibliche Wohl aller gekümmert haben. Von allen Seiten wurde das erste Turnier dieser Art in Hagen als sehr gelungen bezeichnet.

Weitere Impressionen

Relegation in die Landesliga geschafft

Bogenschützen des Hagener SV schaffen die Qualifikation für die Landesliga Ost des NWDSB.

Die Recurveschützen des Hagener SV haben sich erstmalig für die Landesliga Ost des NWDSB in einer spannenden Relegationsrunde qualifiziert. Am 25.02.2017 fand in Vegesack zwischen den Bogenschützen des MTV Lübberstedt, Vegesacker SV, GSV Brillit und dem Hagener SV die Relegation statt. Die Schützen des Hagener SV konnten sich dabei gegen alle drei Mitkonkurrenten durchsetzen. Gegen den MTV Lübberstedt gab es ein 209:183, gegen den gastgebenden Vegesacker SV ein 201:200 und gegen den GSV Brillit 189:150. Mit dann 6:0 Punkten wurde die Relegation souverän gemeistert. Die Freude war riesengroß, da nach langer Zeit wieder eine Mannschaft des Hagener SV an dieser Liga teilnehmen wird. Der ebenfalls neu in dieser Serie angetretene MTV Lübberstedt wurde zweiter und qualifizierte sich ebenfalls für die Landesliga.

Für den Hagener SV traten Ina Mielke, Reiner Kottke, Franka Hergenröther und Uwe Schlichting an. Betreut und trainiert wurden die vier Schützen von Michael Nackenhorst.

Ergebnisse im Detail
» Download

NWDSB-Landesmeisterschaft Halle

Die diesjährige Landesmeisterschaft Halle im Bogenschießen fand am 21. & 22. Januar in Bersenbrück statt.
Unter den 298 Teilnehmern waren auch 5 Schützen vom Hagener SV.
Am Samstag durfte vormittags zunächst Michael Nackenhorst in der Altersklasse Herren Compound und nachmittags Franka Hergenroether in der Altersklasse Damen Recurve ihr Können beweisen. Die Bersenbrücker Halle ist groß, modern und besitz sogar eine Zuschauertribüne. Allerdings … je nachdem wo man steht, kann das durch die Fenster einfallende Licht den Schützen stark blenden. Diese Lichtverhältnisse machten den beiden Hagener Schützen an diesem sonnigen Tag schwer zu schaffen, so dass sie leider keine Bestleistung abliefern konnten.
Michael sicherte sich mit 282 und 281 Ringen den 5. Platz
und Franka mit 236 und 240 Ringen den 12. Platz in ihren jeweiligen Klassen.
Am Sonntag mussten dann die Damen und Herren der Schützenklassen an den Start.
Wettertechnisch waren die Bedingungen wesentlich idealer als am Vortag … Nebel! Den ganzen Tag Nebel!
Vom Hagener SV hatten sich Ina Mielke in der Schützenklasse Damen Recurve und André Müller in der Schützenklasse Herren Compound qualifiziert. Des weiteren hatte sich Sven Allan über die Compound-Mannschaft einen Startplatz gesichert.
Ina, die bei der Bezirksmeisterschaft noch phantastische 563 Ringe geschossen hatte, schoß an diesem Tag leider nur 524 Ringe und landete damit auf dem 9ten Platz. Somit verfehlte sie leider um 2 Ringe die Teilnahme am anschließenden Finalschießen, an dem nur die ersten 8 Schützinnen teilnehmen dürfen.
Bei André Müller lief es hingegen wesentlich reibungsloser mit 285 Ringen im ersten und 285 Ringen im zweiten Durchgang landete er auf Platz 4.
Beim anschließenden Finalschießen durfte er dann gegen den fünftplatzierten Alexander Jagusch vom SK Tespe antreten. In einem spannenden Match hatte Alexander am Ende aber die besseren Nerven, so dass André nach einem 7 : 3 seinen Bogen einpacken konnte und am Ende des Finalschießens auf Platz 6 landete.
Sven Allan der sich erst vor wenigen Monaten für das Bogenschießen begeistern konnte und somit zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft dabei war, steuerte gute 533 Ringe zum Compound-Mannschaftsergebnis bei. Mit den 563 Ringen von Michael und den 570 Ringen von André erreichte die Mannschaft in Summe 1666 Ringe und landete damit auf dem 5ten Platz.
Beste Teilnehmerin des Bez. Schützenverbandes Bremerhaven-Wesermünde war Jutta Pepperl vom TV Spaden, die sich trotz Erkältung die Silbermedaille in der Schützenklasse Damen Recurve sichern konnte.

Ergebnisse

Impressionen

Wir sind erneut Compound-Cup sieger!

Hagener SV triumphiert erneut beim Compound-Cup.

Am Sonntag den 15.01.2017 fanden für die Compound-Bogen-Schützen der 3. und 4. Wettkampftag des Compound-Cups statt. Austragungsort des Turniers, welches von Axel Friedrichsen betreut und organisiert wurde, war die Turnhalle der Oberschule in Bremen Blumenthal.

Nachdem die Schützen des Hagener SV am 1. und 2. Wettkampftag in Wischhafen einen Vorsprung von 7 Punkten erarbeitet hatten, starteten die Hagener Schützen Michael Nackenhorst, André Müller und die Unterstützung vom TV Spaden Roland Pepperl und Christian Steinborn als Favoriten auf den Titel. Dieses bedeutete aber auch, dass die anderen Teams nur ihre besten Schützen gegen Hagen aufstellten.

Am dritten Wettkampftag, der vormittags stattfand, musste der Hagener SV zwei Matchpunkte an SV Wischafen und einen an SV Wiepenkathen abgeben. Die anderen Matches wurden gewonnen. Der Vorsprung des Hagener Teams auf den Verfolger SV Wiepenkathen schrumpfte somit auf 5 Punkte.

Nachmittags fand dann der vierte Wettkampftag statt.

Zu diesem Zeitpunkt konnte nur noch der SV Wiepenkathen und der SV Bassum für die Hagener „gefährlich“ werden. Als die Bassumer jedoch im ersten Match mit 212 : 217 gegen den Gastgeber Blumenthaler SV verloren, waren sie praktisch beim Kampf um den Titel ausgeschieden, was sie keinesfalls jedoch zum Aufgeben bewegte. So kämpften sie weiter und gewannen noch 5 der folgenden Matches, unteranderem gegen das zweitplatzierte Wiepenkathener Team.

Die Hagener Schützen gewannen ihre ersten fünf Kämpfe, so dass sie zwei Matches vor Ende der Veranstaltung nicht mehr einzuholen waren. Dem entsprechend ging es auch recht entspannt in das letzte Match gegen SV Wiepenkathen, welches die Wiepenkathener Schützen dann auch mit 225 : 224 Ringen für sich entscheiden konnten.

Auch wenn es dieses Mal für einige Teams und die Zuschauer nicht so spannend war wie in den Vorjahren, wo es hieß „Der letzte Pfeil entscheidet!“, war es mal wieder ein gelungenes Turnier an dem alle Teilnehmer ihren Spaß hatten.

Der Tabellenstand nach dem vierten und somit letzten Wettkampftag sah wie folgt aus:

  1. Platz Hagener SV von 1848 mit 6305 Ringen und 49 : 7 Punkten
  2. Platz SV Wiepenkathen mit 6229 Ringen und 44 : 12 Punkten
  3. Platz SV Bassum von 1848 mit 6189 Ringen und 38 : 18 Punkten
  4. Platz SV „Tell“ Scheps mit 6063 Ringen und 31 : 25 Punkten
  5. Platz SV Wischhafen mit 6027 Ringen und 24 : 32 Punkten
  6. Platz Blumenthaler SV mit 5989 Ringen und 22 : 34 Punkten
  7. Platz TuS Zeven mit 5857 Ringen und 16 : 40 Punkten

Sieger des Turniers wie im letzten Jahr und somit Titelgewinner ist erneut der Hagener SV.

Die Ergebnisse als Download
Ergebnisse 1. Wettkampftag
Ergebnisse 2. Wettkampftag
Ergebnisse 3. Wettkampftag
Ergebnisse 4. Wettkampftag

Impressionen

Compound Cup 2016/2017 in Wischhafen

Auch in diesem Jahr gibt es für die Compound-Bogen-Schützen leider noch keine offizielle Liga, stattdessen findet bislang für die Compounder ein eigenständiges Turnier, welches von Axel Friedrichsen betreut und organisiert wird, an vier Wettkampftagen statt. Am Sonntag den 11. Dezember 2016 mussten die Bogenschützen ihr Können am ersten und zweiten Wettkampftag in Wischhafen beweisen.

Der HAGENER SV hatte sich im vorherigen Jahr den Titel geholt und startete somit vom 1. Tabellenplatz aus. Wie in den vorherigen Jahren auch schickten der TuS Zeven, der Blumenthaler SV, der SV Bassum 1848, der SV Wiepenkathen und der SV Wischhafen ebenfalls ihre Teams zum Turnier, um die begehrte Trophäe zu gewinnen. In diesem Jahr erstmals mit dabei der SV „Tell“ Scheps.

Für das Hagener Team kämpften Michael Nackenhorst, André Müller und die Unterstützung vom TV SPADEN Roland Pepperl und Christian Steinborn.

Am ersten Wettkampftag, der vormittags stattfand, musste der HAGENER SV zwei Matchpunkte  an den SV WIEPENKATHEN abgeben. Die anderen Matches wurden gewonnen. Selbst das Match gegen den Zweitplatziertem aus dem Vorjahr, dem SV Bassum, wurde souverän mit 224:216 gewonnen, so dass die Hagener Compounder am Ende dieses Wettkampftages sich den ersten Platz sicherten.

Der Newcomer SV „TELL“ SCHEPS legte mit 10:4 Matchpunkten einen super Start hin und sicherte sich damit den dritten Platz hinter dem SV WIEPENKATHEN.

Nachmittags fand dann der zweite Wettkampftag statt.

Hierbei gelang es den Hagenern als einziges Team keine Punkte an die gegnerischen Teams abzugeben. Der SV BASSUM schaffte es noch mit einer höheren Ringzahl sich am SV „TELL“ SHEPS auf den dritten Platz vorbeizuschieben. Ansonsten passierten keine Sensationen und die restlichen Platzierungen blieben unverändert. Am 15. Januar 2017 wird in Blumenthal der dritte und vierte Wettkampftag stattfinden, wo der Hagener SV, mit einem angenehmen Polster von 7 Punkten Vorsprung zum Zweitplatziertem, versuchen wird sich erneut den Titel Compound-Cup-Sieger zu holen.

Der Tabellenstand nach dem zweiten Wettkampftag sah wie folgt aus:

  1. Platz Hagener SV von 1848 mit 3150 Ringen und 26 : 2   Punkten
  2. Platz SV Wiepenkathen mit 3118 Ringen und 19 : 9   Punkten
  3. Platz SV Bassum von 1848 mit 3098 Ringen und 18 : 10 Punkten
  4. Platz SV „Tell“ Scheps mit 3009 Ringen und 18 : 10 Punkten
  5. Platz Blumenthaler SV mit 3008 Ringen und 13 : 15 Punkten
  6. Platz SV Wischhafen mit 3027 Ringen und 10 : 18 Punkten
  7. Platz TuS Zeven mit 2952 Ringen und   8 : 20 Punkten

Ergebnisse:
Ergebnisse 1.Wettkampftag
Ergebnisse 2.Wettkampftag

Impressionen:

Hagener Bogenschützen auf der deutschen Meisterschaft 2016

In Oberhausen fand vom 10. bis 11.09.2016 die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen des DBSV statt. Ausrichter für die 88 Teilnehmer war der TUS Grün-Weiss Holten. Vom Hagener Schützenverein hatten sich Ina Mielke und André Müller drei Monate zuvor bei der Niedersächsisches Landesmeisterschaft in Spaden qualifiziert.

Ina musste sich gegen 14 Mitstreiterinnen in der Klasse Damen Recurve behaupten, während André gegen 33 Konkurenten in der Klasse Herren Compound angetreten war.

Alle Teilnehmer mussten mit jeweils 36 Pfeilen auf 4 Scheiben mit unterschiedlicher Entfernung schießen. Das maximal erreichbare Ergebnis pro Scheibe beträgt 360 Ringe.

Bei strahlendem Sonnenschein musste Ina am ersten Wettkampftag zunächst 36 Pfeile auf eine 70m entfernte Scheibe schießen. Mit 251 Ringen platzierte sie sich auf Platz 10. Bei der anschließenden 60m entfernten Scheibe konnte Ina 281 Ringe schießen und sich auf Platz 9 verbessern.

Zur gleichen Zeit startete André Müller auf der 90m entfernten Scheibe auf der er zunächst mit 307 Ringen den 11. Platz belegte. Bei der anschließenden 70m-Scheibe konnte auch er sich mit 335 Ringen auf Platz 9 verbessern.

Am zweiten Wettkampftag mussten beide Schützen die kurzen Distanzen von 50m und 30m beweltigen. Mit ihren Ergebnissen auf der 50m-Scheibe konnten beide Schützen ihre Platzierung weiter verbessern. Ina war mit 296 Ringen auf Platz 6 und André mit 331 Ringen auf Platz 7. Bei der letzten Distanz, der 30m-Scheibe, schoß Ina 314 und André 352 Ringe.

Am Ender dieser Deutschen Meisterschaft wurde Ina Mielke mit 1142 Ringen 7te bei den Recurve Damen und André Müller mit 1325 Ringen 8ter in der Herren Compound Klasse.

Drei Wochen zuvor fand vom 20. bis 21. August die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen in Lindenberg statt. Hier waren gleich 126 Schützen angetreten, die in 12 unterschiedlichen Klassen an den Start gingen. In der Klasse Herren Ü45 Compound hatte auch Michael Nackenhorst vom Hagener SV sich einen Startplatz gesichert. Mit 14 anderen Schützen versuchte Michael einen der begehrten Medaillenplätze zu erkämpfen.

Nach dem ersten Wettkampftag lag Michael mit 296 Ringen auf der 90m-Scheibe und 325 Ringen auf der 70m-Scheibe zunächst auf Platz 10.

Am zweiten Wettkampftag konnte sich Michael mit 321 Ringen auf der 50m-Scheibe und 351 Ringen auf der 30m-Scheibe (in Summe 1293 Ringe) auf Platz 9 verbessern.